Donnerstag, 17. Mai 2012

Absaufen im Groß Glienicker See


Milosz hatte mich noch kurzfristig für den Hechtsprung am Vatertag nach-nominiert, da eine Schwimmerin kurzfristig abgesagt hatte. Der Hechtsprung ist eine 5 km Freiwasserschwimmstaffel im Groß Glienicker See. Eigentlich eine gute Idee, um mal das Schwimmen mit Neo im Freiwasser zu trainieren. Schließlich steht in zwei Wochen mein erster Triathlon über die olympische Distanz an.

Die Schwimmermeute vor dem Start
Bisher hatte ich mir keine Sorgen über das Schwimmen gemacht, schließlich war ich im letzen Sommer mehrfach 2.000 m im Freiwasser und im Winter auch mal 3.000 m in der Halle geschwommen. Aber bisher immer ohne Neo. Vor dem Hechtsprung habe ich mir noch einen langen Neo besorgt und der sollte heute eingeweiht werden.

Mit Timo und Alex, die Welt war noch in Ordnung ...
Ich startete als Vierter unserer Staffel nach Timo. Die ersten Meter gingen eigentlich ganz gut, aber schon bald verspürte ich eine Atemnot, ich bekam nicht genug Luft. Auch die Wasserlage war durch den Auftrieb für einen Brustschwimmer sehr ungewohnt. Ich stoppte kurz, schwamm dann aber weiter. Merkte aber schon bald, das geht nicht, so kann ich nicht weitere 400 m schwimmen. Ich hielt mich kurz an dem nahegelegenen Rettungsboot fest, probierte es dann aber noch einmal. Kehrte aber bald wieder zum Rettungsboot zurück und brach das Rennen ab. Das Rettungsboot brachte mich dann an Land zurück.

Die anderen Schwimmer unserer Staffel waren etwas verwundert, wo ich mit einem Mal her kam. Alex und Milosz haben dann meine Distanz mitgeschwommen. Am Ende sind wie Vorletzter von 15 Teams geworden.

Unser Team waren:


Resümee

Erst einmal großen Dank an Milosz, der mich noch zum Hechtsprung eingeladen hatte, und mir damit aufgezeigt hat, dass ich bis zum Berlin-Tri noch was im Schwimmbereich tun muss. Das wäre ja eine schöne Blamage geworden, wenn ich beim Berlin-Tri schon beim Schwimmen ausgestiegen wäre.

Aber was jetzt? Ich sehe drei Optionen:

  • Ich schwimme ohne Neo, Brust wie ich es gewohnt bin, das kann ich. Das sollte auch bei der Wassertemperatur in zwei Wochen gehen, schließlich sind heute bei 16°C Wassertemperatur auch einige ohne Neo geschwommen.
  • Ich versuche nochmal das Brustschwimmen mit Neo in Ruhe und nicht unter Wettkampfdruck.
  • Ich teste Freistil mit Neo. Eigentlich mag ich nicht das Freistilschwimmen, aber mit Neo und der damit veränderten Wasserlage, geht das vielleicht ganz gut.
Ich werde auf jeden Fall morgen nach der Arbeit eine Schwimmeinheit im Freiwasser machen!

Montag, 14. Mai 2012

Läuferfamilie Hildebrandt bei der Nacht im Grünauer Forst

Marek von den RunningTwins hatte mich zu Beginn der Woche auf den Spendenlauf "Run for Kenya" im Grünauer Forst aufmerksam gemacht und da Julius und Justus nach dem Erfolg im Tegeler Forst schon bald am nächsten Lauf teilnehmen wollten, war die Teilnahme Pflicht.

Julius und Justus hatten am Samstag beide Fußballspiele mit ihren Mannschaften vom FC Internationale, die beide gewonnen wurden. Der Samstag hatte also schon erfolgreich begonnen und so sollte es weiter gehen. Julius und Justus hatten sich beide für die Teilnahme an der "Grünauer Meile" entschlossen, eine 1,6 km Runde durch den Grünauer Forst. Am Start waren ~140 Schüler der nahe gelegenen Schulen, da es zusätzlich eine Klassenwertung gab. Der Startschuss erfolgte um 18:20 und die Schülermeute setzte sich in Bewegung, Julius und Justus vorne mit dabei.


Der Moderator war etwas verwundert, als die ersten Schüler nach etwas über vier Minuten bereits auf die Zielgerade einbogen, im letzten Jahr lag die Siegerzeit bei guten sechs Minuten. Aber da es kein vorausfahrendes Fahrrad gab, haben die ersten Läufer wohl irgendwo eine Abkürzung genommen und die ganze Meute ist hinterher gerannt. Julius war ganz vorne mit dabei und lief als fünfter über die Ziellinie. Da ich auch noch nicht bereit war, konnte ich leider nur Justus Zieleinlauf filmen, der die Linie als Neunter überquerte.


Bei den Schülern wurden die ersten sechs Plätze geehrt, so dass eine Medaille und einen Platz neben dem Podium vor Julius gab.

Siegerehrung der "Grünauer Meile"
Im Anschluss an die "Grünauer Meile" folgte der Hauptlauf über 5 und 10 km. Marek als Lokalmatador wurde namentlich begrüßt und auch noch einmal seine Wahnsinnszeit vom BIG25 erwähnt.

Mit RunningTwin Marek vor dem Start
Der Startschuss erfolgte und die schnellen Läufer setzten sich rasch vom Hauptfeld ab. Vor mir lagen nur vier 10km-Läufer und ein 5km-Läufer. Die vierte Position übernahm ich bei km 2,5 und ab dann wurde es ein einsames Rennen gegen die Uhr. Kurz vor der ersten 5km-Wende wurde mir klar, dass das Podium heute außer Reichweite ist, Marek auf Platz zwei liegend kam mir entgegen und Uwe Zentsch im Schlepptau. Auf der zweiten Runde schaute ich ab und zu nach hinten, doch mein Verfolger René Nicolai lag ~100 m hinter mir und kam nicht näher. Ich lief in 40:22 als vierter über die Ziellinie, mit einem etwas schnelleren Partner auf der zweiten Runde, wäre heute vielleicht auch die 40er-Marke wieder gefallen. Aber ich bin trotzdem sehr zufrieden, der 40er-Marke wieder ein großes Stück näher gekommen zu sein und das bei einem Waldlauf. Beim nächsten 10km-Rennen auf Asphalt ist die 40er-Marke fällig!


Gewonnen hat heute Jonas Engler vom OSC Berlin mit neuem Streckenrekord in unfassbaren 32:19. Ich bin ihm zweimal auf der Strecke begegnet, das Tempo ist so unglaublich schnell. Marek ist auf den zweiten Platz gelaufen, Glückwunsch!

Ergebnisse
NameDistanzZeitPlatzPlatz AK
Justus1,6 km04:549-
Julius1,6 km04:395-
Gerald10 km40:2241

Sonntag, 6. Mai 2012

BIG25 mit Einlauf ins Berliner Olympiastadion

Bisher hatte ich noch keinen Wettkampf über die 25 km absolviert, also war mir heute schon eine Bestzeit sicher ;-) Den letzten HM war ich in einer 4:21er-Pace gelaufen, und da dieses Distanz Neuland für mich war, plante ich in einer 4:30er-Pace zu starten. Wenn es gut läuft, könnte ich hinten raus etwas zu zulegen. Aber es kam anders, ich traf Milosz im Startblock B2, der heute den HM in 1:32:20 laufen sollte, damit ich den Kasten Schöfferhofer gewinne :-) Bis zum HM-Abzweig wollten wir gemeinsam in einer 4:30er-Pace laufen, aber kaum war der Startschuss gefallen, lagen wir teilweise im sub-4:15-Bereich, es lief aber auch wie von selbst auf der am Anfang leicht abschüssigen Strecke. Ab dem Theo ließ ich Milosz dann ziehen, dieses Anfangstempo war mir doch zu hoch.

Im Startblock B2 mit Milosz
Meine km-Zeiten pendelten sich knapp oberhalb der 4:20 ein, das war zwar noch immer schneller als geplant, aber die Beine fühlten sich heute richtig gut an. So ging es weiter quer durch die Stadt: Siegessäule - Brandenburger Tor - Gendarmenmarkt - Potsdamer Platz - Tiergarten. Jetzt kamen die langsameren HM-Läufer wieder zurück auf unsere Strecke, und das Slalomlaufen begann, machte aber auch richtig Spaß an den langsameren Läufern "vorbei zu fliegen". Fast hätte ich noch meinen ehemaligen Chef Nico Adam überholen können, aber am Ende fehlen mir doch 7 Min. auf seine HM-Zeit ;-)
Es ging weiter über Ku'damm und Kantstr. bis der zwar geringe jedoch sehr lange Anstieg zum Theo begann, hier stieg meine Pace das einzige Mal über 4:30. Am Theo angekommen war die HM-Distanz in ~1:34:00 geschafft. Ich lief schon seit einigen km in einer kleinen Dreiergruppe, bestehend aus einem Läufer in meinem Alter und einer etwas jüngeren Läuferin. Wir wechselten uns in der Führungsarbeit auf den letzten km ab, was wirklich half noch ein paar extra Sekunden raus zu holen.

Zieleinlauf im Berliner Olympiastadion
Das Einlaufen ins Olympiastadion durch die Katakomben und dann auf die blaue Tartanbahn ist schon sehr beeindruckend und ein tolles Erlebnis. Die Katakomben waren durch in Laufrichtung gerichtete Lichtkegel illuminiert und eine letzte Samba-Band sorgte für die richtige Stimmung für den Endspurt. Nur den Schlusssprint der Dame konnten wir nicht mehr mitgehen und liefen nach ihr ins Ziel, der Dame höflichst den Vortritt gelassen ;-) Im Ziel dann noch kurz für das gemeinschaftliche Pacing bedankt und mich auf die Suche nach den Laufkollegen gemacht.

3x Bestzeit für Andreas, Alex und Gerald
Milosz hat nach den starken Anfangs-km Probleme in der Oberschenkelmuskulatur bekommen und musste Geschwindigkeit rausnehmen, den HM hat er in 1:43:41 trotzdem nach Hause gelaufen. Stark gekämpft!

Marek ist die 25k in unglaublichen 01:39:09 gelaufen und fast in die Medaillenränge in seiner AK, Glückwunsch zum 4. Platz!

Alex ist trotz angeschlagener Rippe eine neue PB auf den HM gelaufen. Und das nächste Mal denkst du auch an deinen Chip!

Andreas hat sich durch das ganze Feld gekämpft und ist ebenfalls eine neue PB auf die 25k gelaufen.

Die Details:
Platz: 221 (von 2655)
Platz AK 40: 33 (von 425)
Zeit: 01:50:12
Pace:04:25

Sonntag, 29. April 2012

Mein zweites Paar Saucony Guide 5 Laufschuhe für 0 Euro

Anfang April bin ich auf der Facebook Seite von Saucony auf deren Find Your Strong Project aufmerksam geworden. Dieses Projekt steht seitdem jede Woche unter einem anderen Motto. Das Motto der ersten Woche war My Strong Face.

Da ich bei meinem ersten Marathon in Berlin 2011 die Fotos von Marathonfoto geordert hatte, waren ein paar wirklich passende Aufnahmen dabei. Ich entschied mich letztendlich für dieses Bild:

My Strong Face @ Berlin Marathon 2011

Ich beobachtete den Fotowettbewerb in den nächsten Tagen, konnte aber auf der Seite von Saucony nicht erkennen, wer aktuell in Führung lag. Ich promotete den Wettbewerb und mein Foto in diversen Läufergruppen auf Facebook und auf DailyMile, da die Facebook Likes und Kommentare auf dem Foto anscheinend ein Bewertungskriterium sind. Noch vor Ende des ersten Wettbewerbs wurde das Projekt auch auf DailyMile promotet und damit stieg die Anzahl der eingereichten Fotos um das zehnfache, am Ende der ersten Woche wurden über 600 Fotos eingereicht. Durch diese enge Verbindung zwischen DailyMile und Saucony rechnete ich mir nun doch ein paar Siegchancen aus, da ich schließlich im DailyMile Shirt den Berlin Marathon gelaufen bin.

Und so ist es dann auch gekommen, am 12.4. kam die offizielle Gewinnbenachrichtigungs-Email von Saucony und am Folgetag waren die Gewinner auf der Saucony Seite zu sehen:

Die Gewinner des Saucony Fotowettbewerbs "My Strong Face"
Mir sind zwar bis heute die Bewertungskriterien von Saucony nicht klar geworden, aber was soll es, Platz 1 zählt! Und da der Saucony Guide 5 aktuell mein Lieblings-Trainingsschuh ist, nehme ich gerne noch ein zweites Paar ;-)

Aber das beste aus diesem Wettbewerb folgte noch zwei Tage später, ich erhielt eine Email von Raphael vom DailyMile Team, dass sie einen Community Blog Post über mich veröffentlichen wollen. Auch dieser ist mittlerweile online:
http://www.dailymile.com/blog/community/find-your-strong-project-week-1-spotlight

DailyMile Community Blog Post
Das war wirklich eine schöne Erfahrung auch mal außerhalb der Lauf-Wettkämpfe einen vorderen Platz zu belegen. Vielen Dank an Saucony für diesen gelungen Wettbewerb, der übrigens noch 12 Wochen weiter geht. Also bewerbt euch! Auch großen Dank ans DailyMile Team, die mir anschließend noch einen Community Blog Post gewidmet haben, ich fühle mich geehrt :-)

Letztendlich hat sich die Investition in die nicht gerade günstigen Fotos von Marathonfoto doch noch ausgezahlt.

Sonntag, 22. April 2012

Zweimal Podium für Familie Hildebrandt

Heute stand mit dem 35. Jedermannlauf des VfL Tegel der 4. Lauf zum Berliner Läufercup an. Und da ich meine aktuelle Führung in der AK M40 noch etwas behalten möchte, bevor die stärkeren Läufer auf ihre Mindestlaufanzahl kommen, war die Teilnahme wieder Pflicht. Zudem konnte ich heute meinen ältesten Sohn Julius überzeugen, über die 5 km anzutreten und mein zweiter Sohn Justus begleitete uns als Coach und Kameramann. Julius ist gleich mal aufs Podium gelaufen und wurde zweiter in der AK MJ U14 und dritter bei den Schülern. Ich glaube, damit habe ich das Läufertalent in ihm geweckt, auf der Rückfahrt nach Hause waren nur neue Laufschuhe und wann gibt es den nächsten Lauf das Thema.

Julius vor dem Start
Wir waren bereits eine Stunde vor dem Start im Tegeler Forst angekommen, konnten in Ruhe unsere Nachmeldung erledigen und uns den Start zum 1,2 km Schülerlauf ansehen. Danach ging es zum gemeinschaftlichen Einlaufen über 1,5 km.

Der 5 km Lauf wurde 15 Minuten vor dem Hauptlauf auf die Strecke geschickt und so konnten wir bei Julius Start dabei sein.


Den Zieleinlauf von Julius konnte ich leider nicht miterleben, da unser Startschuss bereits um 10:00 Uhr fiel, aber dazu war ja auch noch Coach Justus vor Ort.

Im Startbereich dann mit Parkläufer Milosz vorne eingereiht und es ging los. Ich bin beim Start nicht ganz so gut weg gekommen und habe Milosz erst einmal ein wenig ziehen lassen. Nach 1 km hatte ich aber wieder aufgeschlossen und wir liefen fast bis zum km 5 im Gleichschritt nebeneinander. Es hatte sich um uns ein starke Gruppe gebildet unter anderen mit Andreas Gbur, der Milosz am letzten Wochenende einen Punkt im Läufercup abgenommen hatte. Heute standen die Möglichkeiten sehr gut, dass wir Andreas gemeinsam schlagen könnten. Es sah jedenfalls danach aus, dass er unserem Tempo zwar folgen konnte aber auch nicht vorbei gehen konnte. Leider öffnete sich Milosz Schnürsenkel am Ende der ersten Runde und er fiel unweigerlich zurück.

Auf dem Beginn zur zweiten Runde konnte ich mich von unserer Gruppe absetzen und bei den Mitläufern ging das Taktieren los: Welche AK bist du? Ah jünger, na dann lass ich dich mal ziehen. Ich konnte auf der zweiten Runde noch zu zwei Läufern aufschließen und diese passieren, aber Siegfried Flor, mit dem ich in Pankow fast zeitgleich ins Ziel gelaufen bin, war zwar noch in Sichtweite aber nicht mehr erreichbar.


Nach einem Blick auf meine Pace und Pulswerte bin ich heute unter meinen Möglichkeiten geblieben, der Puls war etwas niedriger und die Pace trotz kürzerer Distanz wieder bei 4,15 min/km. Aber die Beine wollten heute nicht mehr hergeben, dazu sei aber auch angemerkt, dass der heutige Lauf mehr ein Crosslauf Charakter hatte:

LaufDistanzmax. HFØ HFPace
Pankow12,5 km1801734,15
Tegel10,0 km1751704,15

In der Alterklasse M40 habe ich heute wieder den dritten Rang belegt, wie in Pankow hinter den unschlagbaren Holger Leidig und Olaf Haller, die auch in der Gesamtplatzierung hinter Lennart Sponar die Ränge zwei und drei belegten.

Meine km-Splits:
Im Zielbereich gab es dann mit Tee, Wasser, Bananen, Schmalz- und Nutella-Stullen genügend Verpflegung sowohl nach dem Geschmack der Kinder als auch der Erwachsenen.

3x Hildebrandt erfolgreich in Tegel
Kurz noch mit Siegfried gesprochen und ihm zu seiner heutigen Leistung gratuliert und das obligatorische Foto der (Noch-)AK-M40-Berlincup-Leader mit Milosz:

Mit Milosz im Zielbereich
Julius erhielt heute neben einer Medaille eine persönliche Urkunde und wurde mit einem Podiumsplatz geehrt.

Siegerehrung 5 km Schüler-/Jugendlauf
Jetzt heißt es in den nächsten Tagen, neue Laufschuhe für den Sohn anschaffen, die heutigen waren nur von unserer Nachbarin Kati geliehen und hatten schon mehr als 10 Jahre in den Sohlen.

Die Details:
Platz: 20 (von 142)
Platz AK 40: 3 (von 12)
Zeit: 42:32
Pace:04:15